Vertrags Manager
KÜNDIGUNGSTERMIN IM KALENDER EINTRAGEN UND ÄNDERN |
macOS 13 Ventura und höher Aufgrund eines zur Zeit nicht behebbaren Fehler wurde die Funktion für Termine mit automatischer Verlängerung für macOS 13, deaktiviert! Die Termine mit automatischer Verlängerung müssen manuell im Kalender geändert werden. Dies betrifft die "Vertragsbezeichnung" und den "Kündigungs-Termin". Die Funktionen "Automatische Verlängerungen" und die "Sequenz" werden nicht mehr im Kalender eingetragen. Damit du diese Funktion verwenden kannst, benötigt «Vertrags Manager» den Zugriff auf deine Kontakte bzw. das Adressbuch. Weitere Informationen dazu findest du im Kapitel "Zugriff auf den Kalender, die Erinnerungen und das Adressbuch". Im Bereich "Vertrag Details" kannst du einen Termin für die Kündigung im Kalender erzeugen. Bevor du diese Funktion benutzen kannst, muss in den Einstellungen ein Kalender für die Termine ausgewählt werden. Zunächst muss das Feld "Kündigen am" ein Datum ausgewählt werden. Gib dann ein Datum ein oder wähle ein Datum aus der Kalenderauswahl aus. Klicke dazu auf das kleine Kalendersymbol rechts im dem entsprechenden Feld. Um dem Termin im Kalender einzutragen klicke nun mit der rechten Maustaste auf das Kalendersymbol (wie unten im Bild dargestellt) und wähle "Termin zufügen" aus. Das Kalendersymbol enthält nun die Zahl des ausgewählten Tages. Ist der Schalter "automatische Verlängerung" aktiviert, so wird ein jährlich wiederholendes Ereignis erstellt. In den Einstellungen kannst du festlegen, ob beim Ändern bzw. Speichern eines Vertrages automatisch ein Termin erzeugt werden soll. Ist diese Funktion aktiviert und das Datum "Kündigen am" wird geändert, so wird, falls noch nicht vorhanden, ein neuer Termin erstellt. Ist schon ein Termin vorhanden, so wird dieser entsprechend geändert. Die Erinnerung an diesen Termin erfolgt per Default immer 14 Tage vorher. Dieser Wert kann in den Einstellungen geändert werden. Automatische Verlängerung Es stehen folgende Sequenzen für die automatische Verlängerung zur Verfügung. Die automatische Verlängerung wird nicht im Kalender eingetragen. |